Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn in der Gemeinde Rhauderfehn - OT Westrhauderfehn

Fehn-und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn mit Schäfchenwolken am Himmel und am Rajen mit dem Schiffsbug des Museumsschiff Twee Gebroerdes im Sommer 2024_IMG_2631.jpg
Fehn-und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn mit blauem Himmel und davor der Rajen mit Fahrrad Rhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn, Ausstellungsraum mit Torfstücken
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn, Ausstellungsraum innen
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn, Ausstellungsraum innen mit Torfstücken
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn, Ausstellungsraum innen
Teestube des Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn_IMG_9271.JPG
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn am Rajen mit weißer Klappbrücke und Museumsschiff im Sommer, Gemeinde Rhauderfehn_IMG_E2404.JPG
Winter am Rajen, Blick von der Fehnbrücke auf das Fehn-und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn_.jpg
Fahrradreparatur Kits, Angebot im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Gemeinde Rhauderfehn

Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn


Willkommen im Fehn- und Schifffahrtsmuseum Westrhauderfehn, einem Ort, „an dem ein Stück Geschichte unserer Heimat lebendig wird“, wie der Heimatverein Overledingerland e. V. treffend beschreibt. In der historischen „Villa Graepel“ erwartet Sie eine faszinierende Sammlung, die sich auf die Fehnkultur, den Schiffbau, die Schifffahrt und die Wohnkultur konzentriert.
Ein Besuch lohnt sich immer wieder, denn das Museum bietet jährlich wechselnde Sonderausstellungen, die für die ganze Familie ein unvergessliches Erlebnis bereithalten! Um allen Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen, können Sie das Museum auch mit Mediaguides erkunden. Diese bieten die Informationen nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Niederländisch, sodass jeder Besucher die Geschichte und Kultur in seiner bevorzugten Sprache genießen kann.

Das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn bietet neue Möglichkeiten an, den Museumsbesuch für Gruppen mit einer Theateraufführung zu erweitern. Durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Fehntheater kann während eines Museumsbesuches die Aufführung historischer Geschichten gebucht werden. Einzelne Szenen werden in der Teestube oder auch in den Ausstellungsabteilungen gespielt. Die Theatergruppe „Fehntheater“ führt historische Fehn- und Dorfgeschichten in plattdeutscher Sprache auf. Ein Auftritt des Fehntheaters muss mindestens 6 Wochen vor dem Auftritt vereinbart werden.

Heiraten im Hinterhaus
Ob in kleiner Runde oder mit großer Gesellschaft – Trauungen im historischen Hinterhaus der Villa Graepel bieten einen stilvollen Rahmen für Ihren ganz besonderen Tag!
Ob die eigentliche Zeremonie im stimmungsvollen Klönraum oder der anschließende Sektempfang im Museumsgarten – alles geschieht in geschichtsträchtiger Atmosphäre und macht Ihre Trauung zu einem ganz besonderen Erlebnis!






Weitere Informationen

Achtung Radfahrer!!! Hier sind Fahrradreparatur Kits erhältlich.

Barrierefreiheit

Eine behindertengerechte und barrierefreie Toilette steht zur Verfügung.

Kontakt

Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn
Rajen 5
26817 Rhauderfehn

Tel: 04952 952708
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preise

Für Einzelbesucher:
Erwachsene: 4,00 Euro
Kindern (bis unter 6 Jahre): frei
Kinder/Jugendliche (6 bis 18 Jahre: 2,00 Euro
Familienkarte I (max. 1 Erwachsener): 6,00 Euro
Familienkarte II (max. 2 für Erwachsene): 10,00 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro (Arbeitslose, Asybewerber*innen, Sozialhilfeempfänger*inen, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Schwerbinderte (ab 50 %), Studierende)

Für Gruppen:
Erwachsene ab 10 Personen (Preis pro Person): 3,00 Euro
Führung (max. 20 Personen): 25,00 Euro zzgl. Eintritt

MULTI-MEDIA-GUIDE inklusive
Dauerausstellung und audiovisuelle Museumsführung bilden eine feste Einheit. Der benötigte Multi-Media-Guide ist im Eintrittspreis enthalten.

Öffnungszeiten

Von Anfang März bis Ende Oktober

Di. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mi. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Do. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Fr. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mo. und Sa. geschlossen
So. 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

November nur noch So. von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Anfang Dezember – Ende Februar für Einzelbesucher geschlossen.

Gruppenanfragen auf Anfrage gern auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch

Zahlungsmöglichkeiten

  • Barzahlung
  • Überweisung

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage
  • Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Zugang

Lage

Parkplätze direkt am Museum

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche