Drei Bilder einer Frau mit langen schwarzen Haaren und orange-blau gemustertem Oberteil, die nacheinander die Augen, die Ohren und den Mund mit den Händen bedeckt.
Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit (27.06.2025 Stand der Erklärung) und Zusatz vom 08.04.2021

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite https://www.ostfriesland-rhauderfehn.de.

Die Rhauderfehn-Information ist bemüht, die Internetseite www.ostfriesland-rhauderfehn.de barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Wir streben an, den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0, Stufe AA, zu entsprechen. 

Derzeit sind auf der Website www.ostfriesland-rhauderfehn.de noch nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei. Wir sind um eine vollständige Umsetzung bemüht.

Derzeit bestehen folgende Barrieren:

Bilder und Grafiken ohne Alternativtexte:
Einzelne Bilder und grafische Elemente verfügen noch nicht über beschreibende Alternativtexte. Diese werden laufend überprüft und ggf. mit barrierefreien ALT-Texten oder Alt-Attributen versehen.

Fehlende Linktitel bei Verlinkungen:
Möglicherweise enthalten einige Links noch keine eindeutige Linkbeschreibung. Ziel und Zweck sollten aus dem Kontext heraus jedoch klar sein. Alle Links werden sukzessive geprüft und mit Linktiteln ergänzt, um eine verständliche Navigation – auch mit Screenreadern – zu gewährleisten.

Unstrukturierte Überschriftenhierarchie:
Auf bestimmten Seiten ist die Reihenfolge der HTML-Überschriftenebenen (H1 bis H6) noch nicht korrekt eingehalten. Die betroffenen Seiten werden nach und nach angepasst, um eine logische und konsistente Struktur sicherzustellen.

Nicht barrierefreie PDF-Dokumente:
Derzeit sind auf der Website eingebundene PDF-Dateien noch nicht in barrierefreier Form verfügbar. 

Formulare verwenden keine Autocomplete-Attribute:
Eine Auszeichnung mit Autocomplete gemäß WCAG 2.1 soll gemeinsam mit der Internetagentur überprüft und ggf. umgesetzt werden.

Kontrast nur teilweise erfüllt:
Der Kontrast der verwendeten Unterüberschriften (Grauton auf weißem Hintergrund) ist mit einem Verhältnis von 2,85 : 1 nicht ausreichend. Weiterhin ist der Kontrast Blauton bei Buttons, Links und Rahmen (blauer Hintergrund/weiße Schrift und umgekehrt) mit einem Verhältnis von 3,07 : 1 nicht ausreichend. Außerdem stimmt der Kontrast bei der verwendeten weißen Schrift auf blauem Hintergrund nicht mit dem getesteten Verhältnis 2,86 : 1 überein. Hier wird noch das Corporate Design besprochen und versucht, neu anzupassen. 

Webseite ohne Maus nutzbar:
Popup-Fenster (Cookie-Banner und Aktions-Banner), das Hauptmenü sowie die Suchfunktion lassen sich nicht mit der ESC-Taste schließen.

Bewegte Inhalte abschalten:
Die Funktion des Bild-Sliders, wie er auf der Startseite verwendet wird, verfügt über keine Pausenfunktion.

Sprunglinks:
Gibt es noch nicht auf allen Seiten.
 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Einschätzung basiert auf der mit Stand vom 27.01.2021 ausgeführten Selbstbewertung, welche am 27.06.2025 aktualisiert wurde. Aktuell basieren die Selbstbewertung und Tests ausgewählter Seiten auf Prüftools sowie den technischen Voraussetzungen, die durch den technischen Dienstleister Takuma OHG bereitgestellt werden. 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.ostfriesland-rhauderfehn.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:

Rhauderfehn-Information
Rajen 5
26817 Rhauderfehn
Tel. 04952-9971344
E-Mail: info(at)ti.rhauderfehn.de

Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach § 9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen zum Thema Barrierefreiheit in der IT beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. 

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter: Telefon: 0511/120-4010 oder E-Mail: schlichtungsstelle(at)ms.niedersachsen.de

Ergänzende Angaben (fakultative Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission)

Erläuterung der Bemühungen um eine bessere digitale barrierefreie Zugänglichkeit: Die Internetseite www.ostfriesland-rhauderfehn.de geht mit folgenden Komponenten und Funktionen über das gesetzlich vorgeschriebene Maß an Barrierefreiheit hinaus. Hierbei werden teilweise auch Kriterien der WCAG-Priorität AAA erfüllt. Es werden Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung gestellt.