Gemeinde Rhauderfehn, Hahnentanger Mühle mit Nebengebäude (in dem die Kunstkreis Galerie ist) und davor die 1. Südwieke mit Gräsern und Blumen im Mai
Rhauderfehn**staatlich anerkannter Erholungsort

☛Kunst & Kultur in Rhauderfehn

Erlebt unsere ostfriesische Kultur & Tradition direkt in Rhauderfehn. Entdeckt historische Gebäude wie die Villa Graepel in der das Fehn-und Schiffahrtsmuseum untergebracht ist oder das denkmalgeschütze Dwarshuus (Fehntjer Forum), in dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen geboten werden. Darüber hat Rhauderfehn viel zu bieten - von traditionellen Mühlenbauwerken, der Fehnlandschaft bis hin zum kreativen "Zuhause" des Kunstkreises. Begebt euch auf eine Zeitreise durch Rhauderfehn und entdeckt auch unsere Geschichte durch die Fehn Tour.

Kirchen

Die Gemeinde Rhauderfehn hat 6 Kirchen.

Evangelisch lutherische Hoffnungskirche in Westrhauderfehn, Katholische St. Bonifatius Kirche in Westrhauderfehn, Evangelisch lutherische St. Laurentius- und Vincenz-Kirche in Backemoor, Evangelisch lutherische Dreifaltigkeitskirche in Collinghorst,  Evangelisch lutherische Kirche in Rhaude, Evangelisch lutherische Johanneskapelle in Burlage

Mühlen

Windmühlen prägen seit Jahrhunderten das Gesicht der ostfriesischen Landschaft. Als großartige, schon von weitem sichtbare Bauwerke, konnten sie besonders zahlreich in einer Landschaft entstehen, in der die Naturkraft des Windes überreichlich vorhanden ist. Erfindungsgeist und handwerkliches Können schufen mit ihnen technische Meisterleistungen, um Naturkräfte zu nutzen, die sonst eher vernichtend und zerstörerisch wirken. Durch das Mühlensterben, vornehmlich in der Nachkriegszeit, gerieten viele dieser bedeutenden Kulturdenkmäler in Verfall und drohen trotz großer Erhaltungsbemühungen aus dem Landschaftsbild zu verschwinden. In Rhauderfehn ist es gelungen, vier Windmühlen zu erhalten bzw. wieder aufzubauen. Zu den Mühlen gehören Vereine, die es ermöglichen, die Mühlen wieder zu einem Schmuckstück zu machen und dessen Betrieb zu sichern. Die Windmühlen sind inzwischen zu beliebten Treffpunkten für Besucher und Einheimische geworden.

Wusstet ihr, dass... ?

Wusstet ihr, dass... ?

es im Zentrum einen historischen Rundgang - die Fehn Tour gibt? Auf 16 Informationstafeln werden historische Aufnahmen gezeigt, die am jeweiligen Standort fotografiert wurden. Neu ist die Vertonung, die durch QR-Codes abgerufen werden kann. Begebt euch mit der virtuellen Reisegruppe auf Entdeckungstour.

#schönhierkenntihrrhauderfehn / #rhauderfehnliebe
#schönhierkenntihrrhauderfehn / #rhauderfehnliebe

Wir lieben Rhauderfehn - ihr auch?

Verwendet ab sofort gerne unsere Hashtags #schönhierkenntihrrhauderfehn / #rhauderfehnliebe. Wir sind neugierig eure schönsten Fotos auf Facebook oder Instagram zu finden. Die besten Schnappschüsse können sich auf einen Repost von uns freuen.

Urlaubsprospekte bestellen

Jetzt alle Prospekte für eure Urlaubsplanung in Rhauderfehn kostenlos bestellen.

Rhauderfehn erleben

Steuerrad der Seefahrt in der Ausstellung, Abteilung Schiffahrt vom Fehn-und Schiffahrtsmuseum in Rhauderfehn.

Museumsbesuch in Rhauderfehn
Suche